Erasmus+ Eine einzigartige Möglichkeit, um internationale Erfahrungen zu sammeln!
Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist ein Programm, das Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften internationale Lern- und Berufserfahrungen ermöglicht. Es zielt darauf ab, Fähigkeiten zu verbessern, den kulturellen Austausch zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen in Europa zu stärken. Durch Erasmus+ gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in verschiedene Kulturen und Bildungssysteme, was zu ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt.
Vorteile von Erasmus+
Die Teilnahme an Erasmus+ bietet Schülerinnen und Schülern zahlreiche Vorteile:
- Sammeln internationaler Erfahrungen:
Schülerinnen und Schüler können an Praktika und Ausbildungsprogrammen in verschiedenen europäischen Ländern teilnehmen, um ihren Horizont zu erweitern und praktische Fähigkeiten in ihren gewählten Bereichen zu erlangen.
- Verbessern der Sprachkenntnisse:
Der Aufenthalt in einem fremden Land bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern.
- Entwicklung eines kulturellen Bewusstseins:
Durch das Leben und Arbeiten in einer anderen kulturellen Umgebung lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Perspektiven und Praktiken kennen und schätzen.
Unser Erasmus+ Programm steht nicht nur den Schülerinnen und Schülern offen, sondern bietet auch wertvolle Chancen für unsere Lehr- und Verwaltungskräfte. Durch berufliche Austausche und Fortbildungsseminare profitieren auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen auf vielfältige Weise:
- Austausch von Best Practices:
Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Institutionen ermöglicht den Austausch von Ideen und Methoden, die das Lehren und Lernen verbessern.
- Erweitern professioneller Netzwerke:
Das Knüpfen von Kontakten zu Pädagoginnen und Pädagogen und Fachkräften in ganz Europa fördert langfristige Partnerschaften und Kooperationen, von denen auch die Lernenden unserer Schule profitieren.
- Förderung des lebenslangen Lernens:
Indem unsere Lehrkräfte ihre Fähigkeiten und ihr Wissen kontinuierlich weiterentwickeln, können wir unsere Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Bildungserfahrungen bieten.
Wie kann ich an Erasmus+ teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler, die am Erasmus+ Programm teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen bei unserem Erasmus+ Koordinatoren Yesim Tasci und Julia Staub.
Kontakt:
- Yesim Tasci: y.tasci@schule.saarland
- Julia Staub: ju.staub@schule.saarland